Neuer Verbandsvorstand gewählt
21.06.2025
Am gestrigen Tag fand in Jena der Fechtertag des Thüringer Fechtverbands statt. In diesem Rahmen wurde turnusgemäß auch der Vorstand neu gewählt. Neben bewährten Kräften konnten mehrere neue Engagierte für die Arbeit im Verband gewonnen werden. Gemeinsam setzen sie sich künftig für die Weiterentwicklung des Fechtsports in Thüringen ein.
Ingo Porfert aus Meiningen wurde als Präsident des Thüringer Fechtverbands wiedergewählt.
Enrico Sourisseaux vom FSC Jena bleibt dem Vorstand als stellvertretender Vorsitzender erhalten. Aufgrund seiner Rückkehr von der Europameisterschaft in Genua konnte er beim Fechtertag leider nicht persönlich anwesend sein. Seine langjährige Erfahrung bringt er weiterhin in die Vorstandsarbeit ein.
Marion Sourisseaux, ebenfalls vom FSC Jena, wurde erneut als Schatzmeisterin bestätigt. Sie übernimmt weiterhin die Verantwortung für die Finanzen des Thüringer Fechtverbands und sorgt für stabile wirtschaftliche Grundlagen der Verbandsarbeit.
Franz Stier vom FSC Jena übernimmt im Vorstand die Bereiche Jugend und Öffentlichkeitsarbeit. In seiner Vereinsarbeit ist er bereits für das Social-Media-Team und die Jugendabteilung zuständig. Diese Erfahrungen bringt er nun auf Landesebene ein. Seit Sommer 2024 koordiniert er zudem den Thüringer Wettkampfkalender – eine Aufgabe, die er auch weiterhin ausführt.
Holger Haupt aus Weimar wurde zum Verantwortlichen für den Nachwuchssport gewählt. Er wird sich künftig um die Förderung und Entwicklung des Nachwuchses im Thüringer Fechtsport kümmern.
Christian Schumacher aus Erfurt übernimmt die Verantwortung für den Bereich Breitensport und Senioren. Ziel ist es, möglichst viele Menschen für das Fechten zu begeistern und ein attraktives Angebot für alle Altersgruppen zu schaffen.
Rainer Bellmann aus Heiligenstadt wurde als Verantwortlicher für Organisation und Turnierwesen in den Vorstand gewählt.
Wir gratulieren allen Gewählten herzlich zur erfolgreichen Wahl und danken für ihr Engagement. Gemeinsam mit den Thüringer Fechtvereinen freuen wir uns auf eine konstruktive und zukunftsorientierte Zusammenarbeit im Sinne unseres Sports.